«Der Sprung» / «the leap» at the Dutch Equine Art Fair 2025
English version below
Der Sprung 1-4 (2025)
90×165cm
Acryl auf Naturpapier auf Leinwand
Ein Gespräch über Veränderung, Loslassen, Mut und die Schönheit des Nichtwissens.
«Ich wollte diesen Moment einfangen, bevor wir wissen, was auf uns zukommt“, sagt Kunzler im Gespräch. „Den Moment, in dem man noch nicht weiss, ob man fliegen oder fallen wird.»
Die Hollandsche Manege in Amsterdam. Ein Ort voller Geschichte, Bewegung und Klang. Wo Pferd und Reiter in langer Tradition trainieren, zeigte die Schweizer Künstlerin Jana Kunzler im Rahmen der Dutch Equine Art Fair ihre neue Serie Der Sprung. Vier grossformatige Arbeiten, die minimalistisch und kraftvoll zugleich sind.
«Meine Serie Der Sprung entstand aus einer intensiven Auseinandersetzung mit Veränderung. über die Momente, in denen man sich entscheiden muss, das Vertraute loszulassen. Oft spüren wir, dass etwas Neues bevorsteht, aber wir wissen noch nicht, wohin es führt. Diese Unsicherheit kann beängstigend sein, aber sie trägt auch eine enorme Energie in sich. Diese Übergänge faszinieren und beängstigen mich zugleich.»
Veränderung geschieht niemals nur nach aussen – es findet immer eine Umwühlung im Inneren statt. Sodass man sich am Ende als ein Veränderter Mensch in einer neuen Realität befindet. Solche Phasen fordern Mut, Vertrauen und die Bereitschaft, loszulassen.
«Der Sprung ist meine Interpretation dieser Auseinandersetzung mit lebensverändernden Phasen.»
Der Sprung führt den Betrachter durch vier Phasen der Transformation: Vorahnung, Absprung, Flug und Landung. Von der Ungewissheit bis zur Erkenntnis. Dunkle, bedrohliche Farbflächen im ersten Bild, ein inneres Ringen mit der Vorahnung der bevorstehenden Veränderung, Unsicherheit. Dann der Mut und die Energie des Aufbruchs beim Absprung, das Licht am Ende des Tunnels. Im Moment der Schwerelosigkeit lichtet sich das Werk in der Erkenntnis, der Herausforderung gewachsen zu sein. Und schliesslich die Landung. Ein Innehalten, voller Stolz, die Herausforderung hinter sich gelassen zu haben, aber auch im Bewusstsein, dass jedes Ende ein Anfang ist – der Anfang einer erneut ungewissen Zukunft. Der Sprung wird somit zu einem universellen Symbol der Transformation.
«Ich arbeite mit einer Kombination aus Collage und Malerei. Das Naturpapier verweist auf das das Verletzliche, Vergängliche, aber auch auf die natürliche Kraft. Die Acrylfarbe steht dagegen für das Formende und Beständige. Zwischen beiden Materialien entsteht eine Spannung, welche die Relationen zwischen Hintergrund und Vordergrund, Vergangenheit und Zukunft infrage stellt. Für mich ist das Material nicht bloss Mittel, sondern das Zentrum meiner Kunst. Ich lasse den Materialien Raum, sich zu verändern und miteinander zu interagieren – manchmal gemäss meinen Erwartungen, häufiger entgegen meiner ursprünglichen Absicht. In diesen Momenten entsteht etwas Einzigartiges, das ich nicht planen könnte. Transformation geschieht nicht nach Plan.»
Während der Ausstellung in der Hollandsche Manege in Amsterdam, im Rahmen der Dutch Equine Art Fair 2025, reagierten die Besucher unterschiedlich auf Der Sprung. Einige sprachen von der Kraft und Entschlossenheit, die sie in den Bildern spürten. Andere von der Zerbrechlichkeit, von Momenten des Innehaltens. Besonders bewegte die Künstlerin der Kommentar einer Besucherin, die sagte, sie sehe in dieser Ungewissheit eine besondere Schönheit.
«Das hat mich berührt und mir die Augen geöffnet. Wir vergessen häufig, wie wundervoll das Ungewisse sein kann. Es bedeutet, dass noch alles möglich ist. Dass wir das Vertrauen haben dürfen, weiterzugehen, auch wenn wir den Weg noch nicht kennen.»
—
English
Vernissage Dutch Equine Art Fair
The leap 1-4 (2025)
90×165cm
Acrylic on natural paper on canvas
A conversation about change, letting go, courage, and the beauty inherent in uncertainty.
«I wanted to capture that moment before we know what lies ahead,» Kunzler says. «The moment in which you still don’t know whether you will fly or fall.»
The Hollandsche Manege in Amsterdam, a place filled with history, movement, and sound. Where horse and rider have trained in long tradition, Swiss artist Jana Kunzler presented her new series The Leap as part of the Dutch Equine Art Fair. Four large-scale works that are both minimalistic and powerful.
«My series The Leap emerged from a deep exploration of change, of those moments in which we must decide to let go of what is familiar. We often sense that something new is approaching, yet we don’t know where it will lead. This uncertainty can be frightening, but it also carries an enormous energy. These transitions fascinate and unsettle me at the same time.»
Change never happens only on the outside. It is always accompanied by an upheaval within, and in the end, one finds oneself transformed in a new reality. Such phases demand courage, trust, and the willingness to let go.
«The Leap is my interpretation of these life-altering phases.»
The Leap moves through four stages of transformation: anticipation, the leap, flight, and landing. Together, they follow a path from uncertainty to clarity. The first piece is shaped by dark, dense color fields that convey the tension and unease that often accompany the sense that change is coming. The second work focuses on the leap itself, a concentrated moment of courage and forward motion that introduces the first hints of light. In the phase of flight, the composition opens up and becomes brighter, reflecting the relief and renewed perspective that come after taking a risk. The final work, the landing, offers a quieter moment of reflection, marked by pride in what has been accomplished but also by the awareness that a new, unpredictable chapter lies ahead. Seen as a whole, The Leap becomes a clear and relatable representation of how transformation unfolds.
« I work with a combination of collage and painting. The natural paper points to vulnerability, impermanence, but also to a quiet, inherent strength. The acrylic paint, in contrast, represents form and permanence. Between these materials a tension arises, one that questions the relationships between foreground and background, past and future. For me, the material is not just a tool; it is the center of my art. I give the materials room to change and interact, sometimes in ways I expect, more often in ways that contradict my original intention. In these moments, something unique emerges, something I could never plan. Transformation does not follow a plan.»
During the exhibition at the Hollandsche Manege in Amsterdam, as part of the Dutch Equine Art Fair 2025, visitors responded in very different ways to The Leap. Some spoke of the strength and determination they felt in the works, others of fragility and moments of stillness. One comment in particular touched the artist deeply, a visitor who said she found a special beauty in uncertainty.
«That touched me deeply and broadened my perspective. We so often overlook the beauty of the unknown. It reminds us that everything remains possible and that we can trust ourselves to move forward, even when the path ahead is not yet clear.»